In der Gemarkung Heuberg sind im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens diverse Flächen entstanden, die zukünftig nicht mehr landwirtschaftlich genutzen werden, sondern aussschließlich der heimischen Natur
vorbehalten bleiben sollen.
Auf Initiative der ANA (Artenreiche Natur e.V.) wird das Vorhaben ab Frühjahr 2009 umgesetzt. Die Zielsetzung ist, in unserer heimischen Kulturlandschaft neue Rück- zugsflächen für Pflanzen und Tiere zu schaffen.
Photos von bereits realisierten Projekten
Dieses Projekt wurde gestartet in Abstimmung mit der Stadt Oettingen und der zuständigen Naturschutz- behörde am Landratsamt Donauwörth, und kann als Pilotprojekt im Landkreis Donau-Ries gelten.
Für die Zusammenstellung des Saatguts hat sich die ANA an die LWG, Veitshöchheim
(Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau) ge- wandt, denn in diesem Bereich hat in Bayern wahrschein- lich niemand eine vergleichbare Erfahrung bzw. Kompetenz.
Damit sollte sichergestellt sein, dass die Anforderungen der regionalen Flora und Fauna berücksichtigt sind.
Objektiv wird man den Erfolg des Projekt erst nach ein paar Monaten objektiv beurteilen können ... .